View In:
ArcGIS JavaScript
GeoSphere Austria Map Viewer
ArcGIS Earth
ArcMap
ArcGIS Pro
View Footprint In:
GeoSphere Austria Map Viewer
Service Description: Bei den im Kernlager am Erzberg lagernden Bohrkernen handelt es sich größtenteils um von Fachleuten ausgewählte Kernstrecken von großer wissenschaftlicher, häufig auch volkswirtschaftlicher Bedeutung. Viele Kernstrecken wurden bislang nur für bestimmte Zwecke bzw. nur mit eingeschränkter Methodik untersucht, stehen aber nun nicht nur hinsichtlich der physischen Zugänglichkeit sondern auch durch die offensive Verfügbarmachung der sie betreffenden Metadaten für zukünftige Bearbeitungen zur Verfügung.
Map Name: Bohrkernlager der Geologischen Bundesanstalt
Legend
All Layers and Tables
Layers:
Description: Bei den im Kernlager am Erzberg lagernden Bohrkernen handelt es sich größtenteils um von Fachleuten ausgewählte Kernstrecken von großer wissenschaftlicher, häufig auch volkswirtschaftlicher Bedeutung. Viele Kernstrecken wurden bislang nur für bestimmte Zwecke bzw. nur mit eingeschränkter Methodik untersucht, stehen aber nun nicht nur hinsichtlich der physischen Zugänglichkeit sondern auch durch die offensive Verfügbarmachung der sie betreffenden Metadaten für zukünftige Bearbeitungen zur Verfügung.
Copyright Text: GeoSphere Austria
Spatial Reference:
102100
(3857)
Single Fused Map Cache: false
Initial Extent:
XMin: 1004506.2703732409
YMin: 6078631.6271863
XMax: 1957284.433851025
YMax: 6424984.361904616
Spatial Reference: 102100
(3857)
Full Extent:
XMin: 1019801.3684932832
YMin: 5809449.4683397785
XMax: 1941989.3357309832
YMax: 6319464.6298103295
Spatial Reference: 102100
(3857)
Units: esriMeters
Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP
Document Info:
Title: Datenbank zum Bohrkernlager der Geologischen Bundesanstalt
Author: Geologische Bundesanstalt (GBA)
Comments: Bei den im Kernlager am Erzberg lagernden Bohrkernen handelt es sich größtenteils um von Fachleuten ausgewählte Kernstrecken von großer wissenschaftlicher, häufig auch volkswirtschaftlicher Bedeutung. Viele Kernstrecken wurden bislang nur für bestimmte Zwecke bzw. nur mit eingeschränkter Methodik untersucht, stehen aber nun nicht nur hinsichtlich der physischen Zugänglichkeit sondern auch durch die offensive Verfügbarmachung der sie betreffenden Metadaten für zukünftige Bearbeitungen zur Verfügung.
Subject: Database of Drill Cores of Austria
Category:
Keywords: Geologie,Bohrkerne,Austria,Österreich
AntialiasingMode: Normal
TextAntialiasingMode: Force
Supports Dynamic Layers: false
Resampling: false
MaxRecordCount: 1000
MaxImageHeight: 4096
MaxImageWidth: 4096
Supported Query Formats: JSON, geoJSON
Supports Query Data Elements:
Min Scale: 0
Max Scale: 0
Supports Datum Transformation: true
Child Resources:
Info
Supported Operations:
Export Map
Identify
QueryLegends
QueryDomains
Find
Return Updates